

Wenn ich meine kleine knutschkugel mit Benziner fahre, Lande ich bei sehr sonniger Fahrweise um 5L/100km -> 8,50€/100km bei 1,70€/L.
Ein astra braucht laut ADAC 16,5kWh/100km, ist also günstiger bei einem Ladepreis < 0,52€/kWh.
Den Verbrauch ubernehme ich ungefragt vom adac, weil auch die 5l für meinen verbrennen eher an der Grenze des machbaren als im realistischen Bereich liegen.
Die 52ct kann ich mit manchen Anbietern jetzt schon unterbieten, habe ich die Möglichkeit zuhause zu laden, am besten noch mit dynamischen Tarifen über Nacht, kostet mich der elektrische die Hälfte oder weniger.
Wie sich die Unterhaltskosten bezüglich Reparaturen und dergleichen verhalten weiß ich nicht.
Das Problem ist also nicht die Wirtschaftlichkeit der elektrischen, sondern dass derjenige, der sein elektrisches firmenfahrzeug (0,25% Regel) an der privaten dose (höchstens halbe kosten zum laden im Vergleich zur ordentlichen ladesaule, weniger mit eigener Photovoltaik im Eigenheim) jetzt für einen Bruchteil der kosten am Individualverkehr teilnimmt während es für den Rest nicht mal teurer wird.


But they pinky promised to secure the factory for ten years!
Wait, what do you mean ten years will be over soon, they’ll close the factory and Europe has no more robots in their own but maybe universal robots?